Eine wunderschöne, naturgeschützte Parkanlage, ein spannender Abenteuerspielplatz und nicht zuletzt die Beobachtungsmöglichkeiten für Natur- und Tierfreunde machen den Park zu einem ganz besonderen Ausflugsziel für Jung und Alt
Adresse: 78476 Allensbach
Telefon: 07533/931619
Internet: http://www.wildundfreizeitpark.de
Mit ihren Pflanz- und Kulturausstellungen, dem Schmetterlingshaus u. dem Palmenhaus ist die Blumeninsel das ganze Jahr über ein Anziehungspunkt
Adresse: 78465 Insel Mainau
Telefon: 07531/303-0
E-Mail: info@mainau.de
Internet: http://www.mainau.de
Mehr als 3000 Süß- und Salzwasserfische begeistern Jung u. Alt im Sea Life Centre. Durch die naturgetreue Darstellung der liebevoll gestalteten Becken wird dem Besucher auf unterhaltsame u. informative Art die Unterwasserwelt vom Rhein bis zur Nordsee u. dem Mittelmeer näher gebracht.
Adresse: Konstanz
Telefon: 07531/128270
E-Mail: info@sealife.de
Internet: http://www.sealife.de
Erleben Sie ein echtes Stück Schwarzwald, die heimische Flora und Fauna, exotische Tiere verbunden mit Vergnügen für alt und jung. Der Schwarzwaldpark Löffingen, zwischen Donaueschingen und Freiburg, bietet seinen Gästen eine einmalige Gelegenheit zu Spass, Entspannung und Fitness in einer Oase der Natur.
Adresse: 79843 Löffingen
Telefon: 07654/808560
E-Mail: info@schwarzwaldpark-loeffingen.de
Internet: http://www.schwarzwaldpark-loeffingen.de
Der Steinwasenpark in der Arena großer Schwarzwaldberge ein Reichtum natürlicher Kulissen! Weltgrößte Erlebnis- Hängebrücke, Sommerrodelbahnen, Spacerunner im Eisgewölbe, Flugsimulator, Streichelzoo, Beobachtung der über 20 Wildarten, viele Spielgeräte u. vieles mehr.
Adresse: Oberried
Telefon: 07671/96980
Internet: http://www.steinwasen-park.de
Der bekannte Familiepark bietet mehr als 60 Fahrattraktionen und viele Shows, die bei Jung und Alt keine Wünsche offen lassen.
Adresse: Europa-Park-Straße 2, 77977 Rust
Telefon: 01805/776688
E-Mail: info@europa-park.de
Internet: http://www.europa-park.de
Deutschlands größtes und schönstes Affen-Freigehege mit über 200 Berberaffen
Adresse: 88682 Salem
Telefon: 07553/381
E-Mail: info@affenberg-salem.de
Internet: http://www.affenberg-salem.de
Boulepark, Skaterpark, Spielhügel, Kräuterlehrpfad, Minigolf, Bootsverleih an der Donau. Der Eintritt in den Park ist frei!
Adresse: 78532 Tuttlingen
Telefon: 07461/99-431
E-Mail: info@tuttlingen.de
Internet: http://www.tuttlingen.de
Das Reptilienhaus entführt Sie in die faszinierende Reptilienwelt verschiedener Kontinente. Große u. kleine, giftige u. ungiftige Reptilien sehen u. erleben Sie in möglichst natürlich-artgerechten Wüsten- u. Regenwaldanlagen
Adresse: Ehbachstrasse 4, 88690 Uhldingen - Mühlhofen
Telefon: 07556/929700
Internet: http://www.reptilienhaus.de
Hier erwacht die Tradition des ganzen ländlichen Schwarzwalds. In imposanten Schwarzwaldhöfen des 16.-19. Jahrhunderts, in Mühle u. Säge, bei Führungen u. Aktionstagen entdecken Sie die Lebens- u. Arbeitswelt der Schwarzwaldbauern
Adresse: 79261 Gutach
Telefon: 07831/93560
Internet: http://www.vogtsbauernhof.org
Ein kleines "Altdorf" mit Kirche, Schul- und Rathaus, Dorfschmiede, Töpferei u. Seilerei, Weberhaus u. Tagelöhnerhäuschen lädt zum neugierigen Staunen ein. Täglich werden in den verschiedenen Gebäuden historische Handwerkstechniken vorgeführt.
Adresse: 78532 Tut.-Neuhausen
Telefon: 07467/1391
E-Mail: flm.neuhausen@t-online.de
Internet: http://www.freilichtmuseum-neuhausen.de
Vor mehr als 5000 Jahren lebten die ersten Pfahlbauer am Bodensee. Unter Sauerstoffabschluss haben sich Reste ihrer Häuser im Seeboden über Jahrtausende hinweg erhalten. Im Freilichtmuseum Unteruhldingen können Originalfunde, 20 eingerichtete Häuser u. ein Museum mit Tauchaquarium besichtigt werden.
Telefon: 07556/8543
Internet: http://www.pfahlbauten.de
Deutschlands größtes Maskenmuseum
Adresse: 78073 Bad Dürrheim
Telefon: 07726/97760-1
E-Mail: verein@narrenschopf.de
Internet: http://www.narrenschopf.de
Das Blumberger Eisenbahnmuseum im ehemaligen Güterschuppen des Bahnhofes Zollhaus-Blumberg, fährt duch die Entstehungsgeschichte unserer Museumsbahn und zeigt viele nostalgische Erinnerungsstücke aus der vergangenen Dampfeisenbahnzeit. Das Reiterstellwerk aus dem Jahr 1886 war in der Zeit der mechanischen Weichen- und Signaltechnik die Schaltstelle eines Bahnhofes. Mit dem Einzug der elektrischen Systeme stand es vor der Verschrottung, konnte aber dank dem Einsatz weitblickender Bürger, Politiker und dem Landesdenkmalamt gerettet werden. Total restauriert wurde es 1999 am neuen Standort der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Museum und das Stellwerk sind jeweils 1 Stunde vor Abfahrt und nach Ankunft der Züge geöffnet. Führungen auf Nachfrage. Der Besuch ist im Fahrpreis der Sauschwänzlebahn (siehe unter Sonstiges) enthalten.
Adresse: 78176 Blumberg
Telefon: 07702/51200
E-Mail: info@sauschwaenzlebahn.de
Internet: http://www.sauschwaenzlebahn.de
In seinem Elternhaus in Riedböhringen, in dem er geboren wurde und wo er seine Jugend verbrachte, wurde das Museum 1993 eingerichtet. Hier in dieser Umgebung, die in maßgeblich geprägt hat, wird noch einmal auf sein großes Lebenswerk hingewiesen. Den Besuchern wird in dieser Atmosphäre bewusst, wie wichtig es gerade in der heutigen Zeit ist, den ökumenischen Gedanken zu unterstützen und die Gemeinschaft der Kirchen zu fördern. Besichtigung nach Anmeldung.
Adresse: 78176 Blumberg-Riedböhringen
Telefon: 07702/664 oder 07702
Das Museum zeigt regelmäßig Wechselaustellungen zur Gegenwartskunst. Daneben präsentieren sich weite Teile des Hausese noch immer wie zur Zeit der Gründung im 19. Jahrhundert. Vor allem die naturkundlichen Sammlungen mit ihren überquellenden Vitrinen sind ein einmaliges Dokument der deutschen Museumsgeschichte
Adresse: 78166 Donaueschingen
Telefon: 0771/86563
Auf 4.000 qm präsentiert sich die weltweit größte Schau zur Geschichte u. Technik der Luftschifffahrt.
Adresse: Friedrichshafen
Telefon: 07541/380133
Internet: http://www.zeppelin-museum.de
Größte Uhrensammlung Deutschlands. Das Museum zeigt Geschichte, Kunst u. Technik rund um die Uhr und das Phänomen Zeit.
Adresse: 78120 Furtwangen
Telefon: 07723/920117
Internet: http://www.deutsches-uhrenmuseum.de
Außenstelle Sammlungsschwerpunkte: Vor- und Frühgeschichte Mittelalterarchäologie, Archäologische Methoden, Schifffahrt in Südwestdeutschland
Telefon: 07531/9804-0
E-Mail: info@konstanz.alm-bw.de
Internet: http://www.konstanz.alm-bw.de
Die erste, älteste, weltgrößte, freistehende, begehbare Kuckucksuhr.
Adresse: 78136 Schonach
Telefon: 07722/4689
Das bereits 1664 erwähnte, 1802 abgebrannte und 1803 wieder aufgebaute Bauernhaus befindet sich im Zentrum der Stadt. Es wurde Anfang der 90er Jahre mit großem Aufwand restauriert und als Heimatmuseum eingerichtet. Hier kann nachvollzogen werden, wie die Menschen in jener Zeit gewohnt, gelebt und gearbeitet haben.
Adresse: 78112 St. Georgen
Telefon: 07724/87194
Das in seiner Art in Deutschland wohl einzigartige Museum im Rathaus in St. Georgen wurde 1972 eröffnet. Die ausgestellten Phongeräte zeigen dem Besucher in nahezu lückenloser Reihe die an Kuriositäten reiche Entwicklungsgeschichte der Phonotechnik, beginnen mit den 1877 von Thomas Alva Edison erfundenen Ponographen. 10 Jahre später erfand Emil Berliner das Grammophon und läutete damit den über 100-jährigen Siegeszug der Schallplatte ein.
Adresse: 78112 St. Georgen
Telefon: 07724/87194
Im Jahr 1873 erbaut, zeigt das Museum sowohl das kulturelle und wirtschaftliche Leben der Schwarzwälder in Vergangenheit und Gegenwart: Historische Sammlungen, Trachten, Holzschnitzereien, Strohflechtereien, Schwarzwaldbahn-Diorama, sowie eine der größten Drehorgelsammlungen Europas.
Adresse: 78098 Triberg
Telefon: 07722/4434
26 Dampfloks im Bahnbetriebswerk Tuttlingen-Möhringen. Nur an Sonn- und Feiertagen von 10-17 Uhr geöffnet und nach Vereinbarung. Zufahrt ist ausgeschildert
Adresse: 78532 Tut.-Möhringen
Telefon: Fax 07041/5348
E-Mail:
Das in privater Trägerschaft geführte Museum präsentiert seit 1988 eine luftfahrtgeschichtliche Sammlung mit 40 historischen Flugzeugen.
Adresse: 78048 Villingen-Schwenningen
Telefon: 07720/66302
Sammlung zur ehemaligen Uhrenfabrik Mauthe: Uhren Dokumentationsgut.
Adresse: 78048 Villingen Schwenningen
Telefon: 07720/66974
In der ältesten Uhrenfabrik von Württemberg befindet sich das Museum. Es stellt die Geschichte der industriellen Uhrenproduktion der Region dar und vermittelt konkrete Einblicke in die Arbeitsplatzsituationen. Im Besuchslaboratorium kann der Besucher verschiedene Teile eines Uhrwerks handgreiflich erfahren. Den modernen Geräten gegenüber steht eine Sammlung historischer Schaumodelle von Uhrwerks-Prinzipien.
Adresse: 78048 Villingen-Schwenningen
Telefon: 07720/38044
Das im ehemaligen Franziskanerkloster und einstigen Waisenhaus untergebrachte kulturgeschichtliche Museum umfasst verschiedene Sammlungen zur Geschichte von Stadt und Region, die sich in die Abteilung Keltisches Fürstengrab, Magdalenenberg, Stadtgeschichte bis heute und Schwarzwaldsammlung gliedern. Unter den Ausstellungsstücken sind die größte hallstattzeitliche Grabkammer (616 v. Chr.), die mittelalterlichen Bildteppiche aus dem Klarissenkloster und die älteste datierbare Schwarzwalduhr von 1706 besonders hervorzuheben.
Adresse: 78050 Villingen-Schwenningen
Telefon: 07721/82-2351
E-Mail: franziskanermuseum@villingen-schwenningen.de
Das älteste Museum der Stadt. Nach der Sanierung werden hier neben der äußerst interessanten Baugeschichte Villinger Keramik des 16. Und 19. Jahrhunderts und eine Sammlung von Schlössern und Schlüsseln präsentiert.
Adresse: 78050 Villingen-Schwenningen
Telefon: 07721/82-2351
Diese besonders sehenswerte Mundglasbläserei mit angegliedertem Glasmuseum und Weihnachtsdorf verspricht Ihnen einen tollen Ausflugstag.
Adresse: 77709 Wolfach
Telefon: 07834/8398-0
69-79 n. Chr. als Kastellbad erbaut - denkmalgeschützter Schutzbau
Adresse: 78183 Hüfingen
Telefon: 0771/6009-24
Ausgedehnte Anlage auf Vulkanfelsen gelegen.
Adresse: 78224 Singen
Telefon: 07731/85262
Schloss mit wunderschöner Parkanlage in Donaueschingen
Adresse: 78166 Donaueschingen
Telefon: 0771/857221
Das Schloss der Hohenzollern mit einer der größten Waffensammlungen Europas
Adresse: Sigmaringen
Telefon: 07571/729-0
E-Mail: schloss@hohenzollern.com
Internet: http://www.hohenzollern.com
2500 qm Erlebnisbadelandschaft,11 Sole Innen- u. Außenbecken, kalte u. warme Whirlpools, Kneipanlage, Solegrotte, Sonnenterrasse, Schwarzwaldsauna u. vieles mehr.
Adresse: Luisenstraße 4, 78073 Bad Dürrheim
Telefon: 07726/666-292
E-Mail: info@solemar.de
Internet: http://www.solemar.de
etwa in 3 km Entfernung
Adresse: 78176 Blumberg
Das Wohlfühlbad auf der Baar. Hallenbad mit 52 m Rutsche und Liegewiese.
Adresse: 78183 Hüfingen
Telefon: 0771/8976295
Internet: http://www.aquari.info
Modernstes Freizeit- u. Thermalbad der Region. Die Becken werden gespeist von eigenem Tuttlinger Mineral-Thermalwasser.
Adresse: 78532 Tuttlingen
Telefon: 07461/96655-66
E-Mail: info@tuwass.de
Internet: http://www.tuwass.de
Gönnen Sie sich dieses einmalige Erlebnis einer gemütlichen Bummelfahrt mit unserer "Sauschwänzlebahn" in alten Wagen, die schon unsere Urgroßeltern durch romantische Landschaft schaukelten. Ein Restaurationswagen führt mit. Es ist eine Fahrt für Jung u. Alt, auf der Sie nach Herzenslust filmen und fotografieren können. Motive gibt es genug. Nach Anmeldung sind Sonderfahrten für Großfamilien, Gesellschaften und Vereine möglich. Reservierung für Reisegruppen ab 15 Personen möglich.
Adresse: 78176 Blumberg
Telefon: 07702/51200
E-Mail: info@sauschwaenzlebahn.de
Internet: http://www.sauschwaenzlebahn.de
International bekannt ist auch das Donaueschinger Bier aus der Fürstlich Fürstenbergischen Brauerei - dieses fürstliche Getränk sollten Sie sich nicht entgehen lassen! Brauereiführungen nach Voranmeldung.
Adresse: 78166 Donaueschingen
Telefon: 0771/86206
Die Hexenlochmühle wurde im Jahre 1825 erbaut und ist eine der schönen typischen, alten Schwarzwaldmühlen. Verkaufsprogramm: Schwarzwälder Kuckucksuhren, Schwarzwälder Schilderuhren, Heimuhren, Weihnachtskrippen mit geschnitzten Figuren, geschnitzte Figuren, Schwarzwälder Schinken, Bauernspezialitäten, ausgesuchte Schnäpse und Beerenweine, Bienenhonig.
Adresse: 78120 Furtwangen-Neukirch
Telefon: 07723/7322
Die Schwarzwaldbahn verbindet Offenburg und Singen auf einer Strecke von 149 km. Der interessanteste Abschnitt im Bereich Hornberg - Triberg - St. Georgen gilt selbst heute noch als Meisterleistung der Ingenierkunst. Mit einem Höhenunterschied von 670 Metern und einer maximalen Steigung von 20 Promille ist die Bahn mit 39 Tunnels eine der tunnelreichsten Gebirgsbahnen der Erde. Sie ist zum Vorbild vieler anderer Gebirgsbahnen der Welt geworden. Romantische Tunnelfahrten - unvergessene Erlebnisse!
Telefon: 07722/953230
In der restaurierten, unter Denkmalschutz stehenden Hofmühle des schon im 15. Jahrhundert erwähnten Kobisenhof im Hippengehr in Oberkirnach bietet sich die Möglichkeit, die Funktion und Arbeitsweise einer Schwarzwälder Hofmühle mit zwei Mahlwerken hautnah zu erleben.
Adresse: 78112 St. Georgen
Telefon: 07724/87194
Deutschlands höchste Wasserfälle. Schäumend und tosend stürzen die Wassermassen 163 m in die Tiefe. Ein grandioses Naturschauspiel.
Adresse: 78098 Triberg
Telefon: 07722/953230
Internet: http://www.triberg.de
Vor ein paar Sekunden noch rauschte die Donau durch ihr Flussbett, doch jetzt hat des den Anschein, als hätte sie ihr Bett verlassen. Auf der Suche nach dem verschwundenen Wasser, das vor wenigen Augenblicken noch Richtung Schwarzes Meer floss, stößt man in dem nun trockenen und begehbaren Flussbett nur noch auf vereinzelte Pfützen. Unter den Steinen, die nun die Oberfläche des Flusslaufes bilden, finden sich immer wieder außergewöhnliche Exemplare. Es handelt sich dabei um Versteinerungen von Tieren, die vor Millionen von Jahren im Jurameer gelebt haben, als die Ur-Donau mit ihren gewaltigen Wassermassen diese wunderschönen Lebensraum geprägt hat. Was sich hier beim Luftkurort Möhringen abspielt, ist ein weltweit einzigartiges Naturphänomen. Die Donau versickert im Karstgestein - im Sommer vollständig, in den Wintermonaten nur teilweise - um etwa 12 km Luftlinie entfernt und 183 Höhenmeter tiefer im Aachtopf, der größten Quelle Deutschlands, nach ca. 60 Std. wieder zum Vorschein zu kommen. Über den kleinen Fluss Aach gelangt das Wasser in den Bodensee und somit über den Rhein in die Nordsee. Grill- und Rastplatz zwischen Parkplatz und Versickerungsstelle. Im Rahmen einer Führung, die die Möhringer Tourist-Info regelmäßig anbietet, haben Sie die Möglichkeit, wunderschöne Versteinerungen zu suchen, die zur bleibenden Erinnerung an dieses Erlebnis werden.
Adresse: 78532 Tuttlingen-Möhringen
Telefon: 07461/990
E-Mail: touristik@tuttlingen.de
Internet: http://www.tuttlingen.de
Sie interessieren sich für Geologie und Geschichte? Dann lassen Sie sich von den Gästeinsformationen der Kolbinger Höhle beeindrucken.
Adresse: 78532 Tut.-Kolbingen
Telefon: 07462/340
E-Mail: info@tuttlingen.de
Internet: http://www.tuttlingen.de